Unsere Spezialität - Eiben ( Taxus baccata ) + Walnüsse ( Juglans regia )

Geschäftsbedingungen ( AGB )

§ 1. Allgemeines, Geltungsbereich, Begriffsbestimmung

A. Diese Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller Lieferverträge, Vereinbarungen und Angebote. Sie gelten spätestens durch Auftragserteilung oder Annahme der Lieferung als anerkannt.Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

B. Unternehmer im Sinne dieser Geschäfts bedingungen sind natürliche oder juristische Personen, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Kundenim Sinne dieser Geschäftsbedingungen können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein. Wir widersprechen ausdrücklich Einkaufs- oder Auftragsbedingungen bzw. sonstigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die von unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichen, diesen entgegenstehen oder diese ergänzen. Selbst bei Kenntnisnahme dieser anderweitigen Bedingungen werden diese nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird von uns ausdrücklich in Textform zugestimmt.

§2. Zustandekommen des Vertrages

C. Alle unsere Angebote sind freibleibend. Mit der Bestellung der Ware erklärt der Kunde verbindlich, diese Ware erwerben zu wollen. und bestätigt, dass er in der Lage ist, seine Verpflichtungen nachzukommen. Er stimmt zu, bei Verschlechterung seiner Bonität, die Ware, vor Auslieferung, durch Vorkasse zu bezahlen.Zu einem Vertragsabschluss kommt es erst, wenn wir die Bestellung des Kunden in Textform annehmen. Sollten wir die Bestellung des Kunden nicht innerhalb von 14 Tagen schriftlich bestätigen, ist der Kunde nicht mehr an seine Bestellung gebunden.

§3. Preise-Zahlungsbedingungen

D. Alle Preise werden in Euro angegeben. Soweit nicht anders angegeben, gelten die Preise ohne Verpackung und Transport. Ausländische Zahlungsmittel werden, soweit nicht die Rechnung in dieser Währung ausgestellt ist, nach dem bei der Deutschen Bundesbank am Tage der Rechnungsstellung notierten amtlichen Briefkurs der jeweiligen Währung in Euro umgerechnet. Wir behalten uns vor, Aufträge, die auf Wunsch des Kunden versendet werden, gegen Nachnahme oder Vorkasse auszuführen.

E. Nach Erhalt der Ware sind Zahlungen sofort fällig. Bei Einkauf im Ladengeschäft muss die Ware an der Kasse bezahlt werden. 3 % Skonto werden bei Barzahlung gewährt. Bei Bezahlung mit Karte werden 2% Skonto gewährt. Die Fristen für Zahlungsverzug richten sich nach dem BGB und HGB. Die Fristen beginnen mit der Übersendung der Rechnung als PDF Datei, die der Kunde hiermit als Recnung im Sinn des Gesetzes anerkennt. Die Rechnung per Brief wird nur auf besondern Wunsch des Kunden verschickt. Der Brief mit der Rechnung gilt nach 3 Werktagen als zugestellt.

§ 4. Aufrechnung, Zurückbehaltung, Leistungsverweigerung

F. Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur bei titulierten Ansprüchen zu.Modalitäten sind im BGB und HGB festgelegt.

§5. Gefahrübergang, Transport, Versand und Verpackung

G. Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware, an den Spediteur, den Frachtführer oder diejenige, zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ,auf den Kunden über. Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware, auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Ware, auf den Kunden über.

H. Nimmt der Kunde, aus Gründen die er zu vertreten hat, die Ware nicht ab, gilt diese als übergeben. Die Ware wird dann auf Kosten des Kunden in einem Gewächshaus eingelagert und gepflegt. Der weitere Verbleib der Ware nist im BGB und HGB geregelt. Einwegverpackungen werden zum Selbstkostenpreis berechnet. Mehrwegverpackungen wie Gitterboxen und Baumschulpaletten bleiben unser Eigentum und müssen auf Kosten unseres Kunden zurückgeführt werden. Zur Sicherung der Werte wird ein Pfand erhoben, der dem Kunden bei Rücklieferung der unbeschädigten Mehrwegverpackung erstattet wird.

I. Eine Anlieferung, kann nur über frei befahrbare, befestigte Straßen erfolgen. Der Kunde muss sich um die Entladung des LKW kümmern. Eventuell notwendige Gabelstapler müssen bei Ankunft des LKW bereitstehen. Die Ware wird bis an den Kantstein bzw. die Grundstücksgrenze verbracht. Der Fahrer des LKW hilft bei der Entladung, indem er die Ware für den Gabelstapler und das Entladungspersonal zugänglich macht.

§ 6.Maße und Muster

J. Maße sind grundsätzlich Circa-Maße. Abweichungen in einer Größenordnung von 10 % sind zulässig. Bei Pflanzen gelten die öffentlich zugänglichen Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL). Muster zeigen die Durchschnittsbeschaffenheit auf. Nicht alle Pflanzen müssen aussehen aus wie das Muster.

§ 7.Eigentumsvorbehalt

K. Bei Verträgen mit Verbrauchern und Unternehmern, bleibt das Eigentum an der Ware, bis zur Zahlung des Kaufpreises, bei uns. Näheres regelt BGB, HGB und VOB

§ 8. Garantien

L. Eine Anwachsgarantie oder eine Garantie für Sortenechtheit für Verbraucher wird nicht übernommen. Firmen aus dem Galabau erhalten eine 365 tägige Anwachsgarantie; wenn sie den Auftrag für die Fertigstellungspflege von ihrem Auftraggeber gem. VOB und DIN erhalten haben.

§ 9. Sachmängel und Verjährung

M. Ist der Käufer Unternehmer, und wurde der Vertrag auf der Grundlage der VOB abgeschlossen, gilt VOB und HGB . Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des Gesetzes, gilt das BGB .

§ 10. Haftung

N. Im Falle eines, von einem deutschen Gericht rechtskräftig festgestellten Verschuldens, haften wir für die Folgeschäden gem. VOB, HGB und BGB. Wir haften nicht für entgangenen Gewinn. Die Haftung ist auf, in Deutschland versicherbare Risiken begrenzt.

§11. Schlussbestimmungen

O. Es gelten die Gesetze der BRD und der EU, soweit die BRD den EU Gesetzen beigetreten ist. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz. Das geiche gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder dessen Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.

P. Sollten einzelne Bestimmungen der AGB und des Vertrages mit dem Kunden, ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit des übrigen Vertrages nicht beeinflußt. Über die Bewertung der fraglichen Bestimmungen entscheidet das zuständige Gericht.