Der Pecannussbaum (Carya illinoinensis), ist eine
Pflanzenart der Hickory (Carya) innerhalb der Familie der
Walnussgewächse (Juglandaceae). Er ist in Nordamerika
beheimatet und liefert die Pecannüsse.
Der Pecannussbaum wächst als Baum und erreicht Wuchshöhen von
30–50 m, er bildet bis 10 m lange Pfahlwurzeln aus.[3] Er
entwickelt eine sehr große ausladende Baumkrone, der
Stammdurchmesser kann über 2 Meter betragen.
Die Borke ist tief gefurcht und hellgrau bis bräunlich. Die
lohfarbene bis rötlich-braune Rinde der Zweige ist anfangs rau
behaart, deutlich beschuppt und verkahlt oft später.
Die Blütezeit ist im Frühling. Carya illinoinenis ist einhäusig
gemischtgeschlechtig, es befinden sich also weibliche Ähren und
männliche Kätzchen auf demselben Exemplar.
Die gelb-grünlichen männlichen Kätzchen sind sitzend und bis zu
18 cm lang und länger als die grünlichen weiblichen Ähren.
Die männliche Kätzchen erscheinen in Gruppen bis zu drei. Die
Bestäubung erfolgt bei Carya illinoinensis durch den
Wind.
Die Blüten haben keine Hülle.
Frucht
Die bei Reife grün-bräunliche Frucht ist bei einer Länge von
2,5–6 cm und einem Durchmesser von 1,5–3 cm fast rundlich oder
meist eiförmig bis ellipsoid und nicht abgeflacht.