Die Himalaya Zeder ( Cedrus deodora ) im Hochgebirge
Himalaya Zeder in europäischem Garten
Himalaya Zeder ( cedrus deodora )
Himalaya Zeder ( Cedrus deodora pendula )
Himalaya Zeder ( Cedrus deodora )
Die Himalaya-Zeder, ein Nadelbaum aus der
Gattung der Zedern (Cedrus) in der Familie der Kieferngewächse
(Pinaceae).
Der Ursprung liegt in Fernasien . Im westlichen Nepal bis ins
östliche Afghanistan ist sie heimisch. Auf Höhenlagen von 1200
m bis 3000 m ist sie in ihrem Element. Sie gedeiht auf
nährstoffarmen, trockenen Standorten aus Kalkstein.
Auf mäßig sauren Böden paßt sie sich gut an.
Bei optimalen Bedingungen erreicht die Himalaya-Zeder
Wuchshöhen von 35 Metern.
Die Hauptäste wachsen auffällig horizontal und haben hängende
Spitzen. Die biegsamen Nadeln sind mit vier bis fünf
Zentimetern die längsten der Zedernarten.
Die Nadeln an jüngeren Bäumen - bis zu 20 Jahre erscheinen
blaugrün. Bei älteren Jahrgängen werden sie dunkler.
An Langtrieben erscheinen die Nadeln einzeln, an
Kurztrieben in Büscheln.
Nadelspitzen sind durchsichtig .
Die tonnenförmigen Zapfen stehen aufrecht, sind 8 - 10 cm groß
mit einem Durchmesser von 4 - 7 cm.