Taxus baccata Taxus baccata (aufrecht, buschig und dicht verzweigt, Wuchshöhe bis zu 12 m und Wuchsbreite zwischen 8 und 10 m)
Taxus media 'Hillii' wächst als aufrechter, breit-pyramidaler Strauch und ist die männliche Form der Taxus media 'Hicksii'. Diese Sorte bildet keinen Fruchtstand aus und überzeugt durch die intensive, hellgrüne Nadelfärbung. Auch diese Eibensorte erweist sich als extrem frosthart (für die ganze Republik), robust und verzeiht sogar grobe Schnittfehler. Insgesamt ist ihr Aufbau kompakter als bei der Sorte 'Hicksii'. Als Heckenpflanze bis 4 m oder als Einzelelement ist die fruchtlose Becher-Eibe 'Hillii' eine echte pflegeleichte Bereicherung für Ihren Garten.
Taxus media 'Hicksii' zeigt zu Anfang einen säulenförmigen und später einen vasenförmigen Wuchsverlauf. Ihre dunkelgrün glänzenden Nadeln erweisen sich in Kombination mit dem roten Fruchtschmuck (Vogelnährgehölz) als echter Hingucker. Aufgrund der Schnittverträglichkeit und Robustheit ist diese Sorte besonders als freiwachsende Hecke geeignet. Hier sollte jedoch drauf geachtet werden, dass sie nicht höher als 3 m angedacht ist, da sie sonst bei starkem Schneefall überhängen kann. Tolles Heckenelement, das sich als sehr pflegeleicht und anspruchslos präsentiert.
Taxus baccata ‚Overeynderi‘ gehört zu den traditionellen Eiben-Gehölzen im Bereich der Grundstückseingrenzung. Sie überzeugt durch zuverlässigen Wuchs, dunkelgrünes, enges Nadelkleid sowie durch extreme Winterhärte. Selbst in der Gegenwart bereits älterer Gehölze setzt sie sich nachhaltig durch. Darüber hinaus existiert kein immergrünes Gehölz im Bereich der Heckenpflanzen, welches sich so extrem formen lässt und dabei auch noch fatale Schnittfehler im Laufe der Zeit selbst korrigiert. Die Kegel-Eibe findet Verwendung im Bereich von niedrigen bis mittelhohen Grundstückseingrenzungen (0,5-5 Meter). .
Taxus media 'Rising Star' ist eine relativ neue Sorte am Markt. Wie bei Taxus media 'Hillii' wird auch hier keine Frucht angesetzt. 'Rising Star' wächst pyramidal und zeigt sich in einem sattgrünen Nadelkleid. Frosthärte, Schnittverträglichkeit und Robustheit werden auch hier in vollem Umfang bedient. Man kann den Aufbau dieser Sorte als Hybrid aus der Gattung 'Hillii' und 'Hicksii' definieren. Ein tolles Zierelement, das sowohl in Einzelstellung aber auch in der Heckenbepflanzung zu überzeugen weiß. Geeignet für Hecken bis 3 m.
Taxus baccata 'Fastigiata' Der Wuchs erweist sich als schmal-säulenförmig, wodurch platzsparende Heckenbepflanzungen ermöglicht werden. Als besonders zierend zeigt sich der rote Fruchtschmuck, welcher aus der dunkelgrünen Benadelung ansprechend hervorsticht. Absolute Robustheit sowie extreme Winterhärte sind bei dieser Sorte (wie bei der gesamten Art) gegeben. Eine tolle Bepflanzungsmöglichkeit, die nicht nur als schmale Heckenpflanze, sondern auch als individuelles Gestaltungselement Verwendung findet.
Taxus baccata 'Fastigiata Aurea' ist das gelbgrüne Gegenstück zur Taxus baccata 'Fastigiata'. Ihre besondere farbige Strahlkraft untermalt diese Sorte in der beeindruckenden Frischtriebphase. Sucht man nach einer Möglichkeit der schmalen Grundstückseingrenzung, so gehört die gelbe Säulen-Eibe zur engeren Auswahl. Auch diese Eibe glänzt durch absolute Schnittverträglichkeit, Robustheit und Frosthärte. Das gelbe Nadelkleid in Kombination mit rotem Fruchtstand ist ein echter Hingucker!
Taxus baccata 'Fastigiata Robusta' gilt als die kompakteste Säulen-Eibe überhaupt! Der Wuchs erweist sich als sehr geschlossen und straff säulenförmig. Eigenschaften wie absolute Schnittverträglichkeit, Robustheit und Winterhärte werden ganzheitlich bedient. Sowohl als Einzelelement als auch als Gruppenpflanze wird diese Sorte durch die Kombination aus dunkelgrüner Benadelung und rotem Fruchtschmuck ein echter Hingucker sein. Taxus baccata 'Fastigiata Robusta' erweist sich gegenüber der einfachen Taxus baccata 'Fastigiata' als etwas schmaler.
Taxus baccata Kugelform Generell erweist sich die heimische Eibe als robust, winterhart und extrem standorttolerant. Die intensiv dunkelgrüne Belaubung sowie die ansprechenden roten Früchte zeigen einen ansprechenden Kontrast auf. Ob als Einzelelement oder in der Gruppe, diese sattgrüne Eiben-Kugel wird sich als echte Augenweide in Ihrem Garten präsentieren.
Taxus baccata Quader Nicht nur im Punkt „Schnittverträglichkeit“ überzeugt die Eibe, sondern auch durch Robustheit und Winterhärte. Ob als Einzelelement, Kübelpflanze oder als Gruppenpflanze – der Einsatzbereich ist extrem vielfältig.
Klicken Sie hier, um den Text zu bearbeiten.
Preise für Sorten wie :
Taxus media - ( Hillii, Hicksii, Rising Star )
Taxus baccata - ( overeynderi, fastiagiata_aurea , fastigiata_robusta, Kugelform und Quaderform )
werden auf Anfrage individuell ausgehandelt.
+49 (0) 174 49 58 193